Sightseeing und Kulinarik in Budapest

Ein Insider-Guide zu den besten Sehenswürdigkeiten der Stadt – und die dazu passenden Restaurants
Casa Christa | Schweinshirn auf Toast, Time Out Market Budapest
Casa Christa | Schweinshirn auf Toast, Time Out Market Budapest
Verfasst von Peterjon Cresswell (Time Out) in Zusammenarbeit mit Visit Hungary
Advertising

Die glanzvolle Hauptstadt Ungarns (meiner Meinung nach die schönste Europas) ist nicht nur ein perfektes Reiseziel für Geschichtsbegeisterte, sondern auch eine kulinarische Hochburg. Budapest hat unzählige Michelin-Restaurants und man kann an fast jeder Ecke erstklassig essen. Mit der Eröffnung des Time Out Market Budapest im wunderschönen Corvin-Palast kommt nun noch ein weiteres Highlight hinzu.

Entdecken Sie mit uns Budapests Thermalbäder, Galerien und prunkvolle Konzertsäle – jeweils kombiniert mit einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis.

Erfahren Sie mehr über den neu eröffneten Time Out Market, wo Sie das beste gastronomische Angebot der Stadt unter einem Dach probieren können. [Link to the hub]

1. Széchenyi-Bad

Budapests malerischstes Thermalbad liegt im Stadtwäldchen und ist eine wahre Oase der Entspannung mit drei Außenpools, zahlreichen Innenbecken und Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen.

Im Sommer verwandelt sich die Therme in ein familienfreundliches Freibad. Im Winter verzaubern Schneeflocken die Besucher, die im warmen Wasser entspannen. Das Széchenyi bietet eine Vielfalt von Massagen, von klassischen bis zu Thalasso-Anwendungen. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie eine kleine Gruppe in einer Ecke des Hauptbeckens entdecken – die Freiluft-Schachpartien sind bei Mitspielern und Zuschauerinnen gleichermaßen beliebt und sind eine Széchenyi-Tradition, die schon seit vielen Generationen gepflegt wird.

Perfekt dazu: Gundel
Nach einem Besuch in Budapests berühmtestem historischen Thermalbad gibt es wohl kein besseres kulinarisches Ziel als das ikonischste historische Restaurant der Stadt. Das traditionsreiche Gundel spiegelt die goldene Ära der Stadt wider, als es die ungarische Küche maßgeblich prägte. Freuen Sie sich auf klassische ungarische Gerichte, die bis 18 Uhr auf der Tageskarte angeboten werden.

2. Ungarische Staatsoper

in neuem Glanz. Die Wiedereröffnung wurde 2022 mit einer festlichen Gala gefeiert. Miklós Ybl, einer der führenden Architekten der goldenen Ära der Stadt, schuf dieses Wahrzeichen, das 1884 in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph von Habsburg eingeweiht wurde. Doch seinen Ruhm verdankt das Opernhaus Größen der klassischen Musik wie dem ehemaligen Direktor Gustav Mahler und dem ungarischen Komponisten Franz Liszt, dessen Statue vor dem Gebäude steht.

Das frisch renovierte Opernhaus lässt sich am besten bei einer Vorstellung oder einer Führung mit einem sachkundigen Tourguide entdecken.

Perfekt dazu: Bigfish Seafood Bistro
Bevor Sie eine Vorstellung im Opernhaus besuchen, kehren Sie im Bigfish Seafood Bistro ein, das ebenfalls auf der Prachtstraße Andrássy út liegt. Kombinieren Sie Rockefeller-Austern oder gegrillten Hummer mit einem preisgekrönten ungarischen Wein.

3. St.-Stephans-Basilika

Der Dom ist eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt und prägt die Skyline von Pest. Seine Kuppel ist 96 Meter hoch und erreicht somit die gleiche Höhe wie das Parlamentsgebäude. Der Bau der Basilika dauerte über ein halbes Jahrhundert und sie ist nach dem ersten König Ungarns, dessen mumifizierte rechte Hand im Reliquiar aufbewahrt wird, benannt. Die drittgrößte Kirche Ungarns, die der Schauplatz für Staatsbegräbnisse und stimmungsvolle Konzerte ist, beherbergt Statuen der bedeutendsten Persönlichkeiten der ungarischen Geschichte, darunter auch St. Stephan selbst. Die Kuppel ist zugänglich und bietet wundervolle Panoramablicke über Budapest – besonders zur Weihnachtszeit, wenn auf dem Platz darunter ein festlicher Markt stattfindet.

Perfekt dazu: Essência
Im Geschäftsviertel in der Nähe der St.-Stephans-Basilika finden sich viele Sternerestaurants – darunter Essência, eine köstliche Verbindung ungarischer und portugiesischer Küche, inspiriert von der Ehe zwischen Chefkoch Tiago Sabarigo und der Gastronomie-Expertin Éva Jenei. Das Chanfana-Lamm oder der Açorda-Kabeljau von der À-la-carte-Mittagskarte sind die perfekte Belohnung nach einem intensiven Vormittag voller Sightseeing.

4. Nationalgalerie

Die Nationalgalerie ist weitaus mehr als die bedeutendste Sammlung ungarischer Kunst, die ein Jahrtausend ab dem 11. Jahrhundert umfasst. Hier finden sich auch Werke von Monet, Gauguin und Cézanne sowie Vertreterinnen und Vertreter weiterer wichtiger europäischer Kunstgenres. Die bekanntesten ungarischen Künstler der Mitte des 19. Jahrhunderts, wie Mihály Munkácsy und Pál Szinyei Merse, sind dabei besonders nennenswert.

Es werden Führungen angeboten, oder folgen Sie einem der empfohlenen Rundgänge, falls Sie wenig Zeit haben. Der Eintritt beinhaltet auch den Zugang zur Kuppel, die über mehrere Treppen erreichbar ist und einen beeindruckenden Blick über die Stadt bietet.

Perfekt dazu: Baltazár
Im Burgviertel, direkt gegenüber dem ehemaligen königlichen Palast, in dem die Nationalgalerie untergebracht ist, konzentriert sich Baltazár auf ungarische Klassiker – Gulasch, Hähnchen-Paprikasch, Siebenbürger Wurst – sowie Grillfavoriten wie gegrillte Schweinerippchen und Rib-Eye-Steak. Qualitativ hochwertige ungarische Weine aus Eger, Etyek, Balaton und Villány runden das Erlebnis ab.

5. Große Synagoge in der Dohány-Straße

Europas größte Synagoge prägt einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt nahe Astoria und ihre maurisch inspirierten Türme bewachen den Eingang zum Jüdischen Viertel dahinter. Im Hauptgebäude finden rund 3.000 Gläubige Platz, umgeben von einem Jüdischen Museum, Friedhof, Helden-Tempel, dem Raoul-Wallenberg-Gedenkpark und dem Emmanuel-Gedenkbaum.

Der Eintritt beinhaltet eine kostenlose, 45-minütige Führung in acht Sprachen, die während der Öffnungszeiten alle 30 bis 60 Minuten angeboten wird. Über die Website der Synagoge können auch spezialisierte Führungen gebucht werden, darunter eine, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des gesamten Jüdischen Viertels abdeckt.

Perfekt dazu: Mazel Tov
Das nur einen kurzen Spaziergang von der Synagoge in der Dohány-Straße entfernte Mazel Tov ist auf die moderne Küche des östlichen Mittelmeerraums spezialisiert. Hier genießt man in entspannter Atmosphäre, die an die beliebten Ruinenbars der Nachbarschaft erinnert. Besonders zu empfehlen sind hier Brunch-Gerichte wie Shakshuka oder Merguez-Würste mit Eiern.

6. Das Haus der ungarischen Musik

Eine von Budapests originellsten Attraktionen, das Haus der ungarischen Musik, ist Teil der Umgestaltung des Stadtwäldchens zu einem kulturellen Viertel. Das Gebäude ist ein radikales und preisgekröntes Werk des japanischen Architekten Sou Fujimoto und zeichnet sich durch ein markantes Dach mit unterschiedlich großen Öffnungen aus, durch die Bäume in den Himmel ragen.

Im Inneren erwartet Sie eine permanente Erlebnis-Ausstellung zur Geschichte des Klangs in all seinen Facetten. Live-Konzerte in der Klangkuppel, Vorträge und Filmvorführungen runden ein abwechslungsreiches Programm ab. Außerdem gibt es eine großartige Auswahl unterhaltsamer Musik-Workshops, Vorlesungen und zahlreiche Möglichkeiten zum gemeinsamen Singen, Tanzen und Musizieren. Kinder werden den angrenzenden Spielplatz lieben, auf dem sie durch Hüpfen lustige Geräusche erzeugen können.

Perfekt dazu: Szaletly
Ein gemütlicher Spaziergang durch das Stadtwäldchen führt Sie zu Szaletly, wo Küchenchef Dániel Bernát moderne Interpretationen der geschätzten ungarischen Küche kreiert. Verpassen Sie nicht das panierte Mangalica-Schnitzel, das mit Fleisch einer wiederentdeckten und geschätzten lokalen Schweinerasse zubereitet wird.

7. Linie 2

Die im hervorragenden städtischen Verkehrsnetz Budapests unverzichtbare Straßenbahnlinie 2 verläuft entlang des Pest-Ufers und passiert ikonische Sehenswürdigkeiten, bedeutende Brücken und die historische Kulisse des Burgviertels in Buda. Lösen Sie einen der günstigen Fahrscheine oder Zeitkarten und bewundern Sie das Parlamentsgebäude, das Gresham-Palais und die Vigadó-Konzerthalle während Sie an den wichtigsten Brücken vorbeifahren.

Kurz vor der südlichen Endstation passieren Sie den Palast der Künste (Müpa), das Nationaltheater und das Ludwig Museum.

Perfekt dazu: Babel Budapest
Versteckt in der Nähe der Haltestelle Március 15. tér der Linie 2 präsentiert das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Babel Budapest die vielfältigen kulinarischen Genüsse des österreichisch-ungarischen Reiches, mit besonderem Fokus auf Siebenbürgen.

Beginnen Sie jetzt mit der Planung Ihrer Reise nach Budapest.

Recommended
    You may also like
    You may also like
    Advertising